
Intentional Cold Exposure Academy
Die Vision der ICE Academy ist es kompetente Instruktoren auszubilden, die Menschen auf eine achtsame und sichere Weise mit verschiedenen Formen der Kälteexposition vertraut machen können.

Was ist Intentional Cold Exposure?
Intentional Cold Exposure ist ein achtsamer und sicherer Weg, um Kälteexposition für selbstgewählte Intentionen (Ziele/ Absichten) zu nutzen. Kälteexposition kann verschiedene Absichten haben. Sie kann für die körperliche oder geistige Gesundheit, als Herausforderung, zur Regeneration, als Meditation, als Gruppenritual, als Mittel zur Selbstentfaltung und als Weg zur Verbindung mit der Natur praktiziert werden.
Je nach Person und Intention kann die spezifische Praxis sehr unterschiedlich ausfallen. So kann zum Beispiel ein langes Eisbad eine große mentale Herausforderung sein und das Mindset trainieren, während deutlich kürzere aber regelmäßige Eisbäder ausreichen, um die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Beim ICE Ansatz geht es darum, die Wissenschaft, Praxis und Sicherheit der Kälteexposition zu verstehen und Prinzipien zu lernen, die angewendet werden können, um den eigenen Weg mit der Kälte zu finden. ICE ist keine starre Methode, sondern eine abwechslungsreiche und dynamische Praxis, die immer wieder an die eigenen Absichten und Bedürfnisse angepasst werden kann.
Für wen ist die ICE Academy gedacht?
Die ICE-Ausbildung ist für jeden Kälteenthusiast, der anderen Menschen Kälteexposition auf sichere und achtsame Weise beibringen möchte, zum Beispiel Fitnesstrainer, Physiotherapeuten, Ärzte, Wildnis Pädagogen, Yogalehrer, Heilpraktiker und Überlebenstrainer.
Zulassungskriterien ICE Coach Ausbildung
Voraussetzung ist mindestens ein Winter Erfahrung mit Eisbädern und die Fähigkeit, sich in der Kälte zu entspannen. Zudem wird ein Erste-Hilfe-Schein vorausgesetzt, der nicht älter als zwei Jahre ist.
Die vorherige Arbeit mit Menschen ist keine Pflicht, ihr erhaltet in unserer Ausbildung das erforderliche Wissen und die nötige praktische Erfahrung um Menschen sicher und achtsam in die Kälte zu begleiten. Eine Existenzgründungs-, Business- oder Marketingberatung ist kein Teil der ICE Ausbildung.
Wie melde ich mich an?
Bitte sende eine Mail mit deiner Motivation für die Ausbildung an douwevandenberg42@gmail.com
Programm 2025
Modul 1: 16. – 19. Oktober (4 Tage)
Ziel des ersten Moduls (4 Tage) ist es, den Teilnehmern alle Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Menschen sicher ins Eisbad zu begleiten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der sicheren Begleitung von Anfängern. Die Hauptthemen sind Theorie, Sicherheit und Coaching-Praxis.
​​
Themen(auswahl):
-Wissenschaft der Kälteexposition (was passiert im Körper, gesundheitliche Vorteile, wie erklärt man die Wissenschaft & mehr)
-Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Sicherheit
-Erlernen von Entspannungsmethoden
-Coaching-Praxis
-Prinzipien zur Begleitung von Menschen (vor, während und nach einem Eisbad)
-Erfahrung mit verschiedenen Formen von Eisbädern
Praxisphase: Oktober - Dezember
Bis zum nächsten Modul wird von den Auszubildenden erwartet, dass sie das Anleiten von Personen in Eisbädern und Kältebädern in der Natur üben.
Gleichzeitig setzen sie ihre eigene Kälteexpositionspraxis fort und werden üben, die Theorie zu verstehen und zu erklären.
Modul 2 : 10.–14. Dezember (5 Tage)
Im letzten Ausbildungsmodul (5 Tage) werden weitere Aspekte der Kälteexposition behandelt (Meditation, Kaltluftexposition, Kälteherausforderungen und Rituale). Der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch über die Praxisphase, dem Üben und Verbessern der eigenen Coaching Fähigkeiten. Es erfolgt eine abschließende Überprüfung der
erworbenen Fähigkeiten (Theorie & Praxis) & Zertifizierung (bei bestandener Prüfung).
Themen(auswahl):
-Begleitung von Menschen in herausfordernden Situationen
-Verschiedene Formen der Kälteexposition (Meditation, Kaltluftexposition)
-Kälteexposition als Ritual zur Verbindung mit der Natur​
-Überprüfung von Wissen, Lehr- und Coachingfähigkeiten
-Abschlusstest & Zertifizierung

Ihre Lehrer
Über Ihre Lehrer
Douwe van den Berg
Douwe entdeckte seine Liebe zu kaltem Wasser 2010 in China, als ihm während seines Kungfu Trainings monatelang nur kaltes Wasser zur Verfügung stand. Er liebt die Herausforderung und das lebendige Gefühl nach der Kälteexposition. Bald begann er, Menschen mitzunehmen, wo immer er kaltes Wasser fand. Von den Stränden in den Niederlanden bis ins arktische Finnland. Inzwischen hat er Tausende von Menschen aus vielen verschiedenen Ländern begleitet.
Über seine Liebe zum kalten Wasser kam Douwe 2012 auch in Kontakt mit dem "Iceman" Wim Hof und wurde 2015 einer der ersten Wim-Hof-Methoden-Lehrer, einer damals noch recht unbekannten Methode bestehend aus Kälte, Atmung und Mindset. Douwe begleitete Wim Hof auf vielen Abenteuern und bildete zwischen 2017 bis 2023 über 500 neue Trainer für die Wim Hof Methode aus. Aus dem Wunsch heraus, seine eigenen Ideen zu teilen, gründete er 2024 zusammen mit Josephine die Intentional Cold Exposure Academy.
Dr. Josephine Worseck
Josephine betreute im Jahr 2016 eine Studie über die Wim Hof Methode, wo sie von Wim Hof selbst dazu ermutigt wurde, ihr erstes Eisbad zu nehmen. Die transformative Kraft der Kälte beeindruckte Josephine zutiefst und führte dazu, dass sie im Jahr 2017 die akademische Welt verließ, um sich voll und ganz der praktischen Anwendung und Lehre der Kälteexposition zu widmen.
Ihr Buch „Die Heilkraft der Kälte“ (2020) ist das Ergebnis ihrer neuen Leidenschaft und ihres umfangreichen Wissens auf diesem Gebiet.
Als erfahrene Autorin, Sprecherin und Kälteexpertin unterstützt Josephine Privatpersonen, Verbände und Unternehmen dabei, die heilende Wirkung der Kälte zu nutzen.
Ein Familienunternehmen
Douwe und Josephine haben sich durch ihre gemeinsame Leidenschaft für die Kälte kennengelernt. Seit 2017 arbeiten und leben sie zusammen und haben einen gemeinsamen Sohn. Durch die Begleitung von Tausenden von Menschen auf nationalen & internationalen Events und dem zunehmenden medialen Hype um die Kälte entstand das Bedürfnis, eine deutschsprachige Ausbildung mit hohen Sicherheits- und Qualitätsmaßstäben ins Leben zu rufen. ​Die ICE Academy soll durch gut ausgebildete Instruktoren mehr Sicherheit, Wissen und Achtsamkeit im Umgang mit der Kälte vermitteln und die Freude am Erforschen und Erleben dieses faszinierenden Elements fördern.
Praktische Informationen:
Unterkünfte:
Modul 1: Umweltbildungszentrum Berlin
Adresse: Kladower Damm 57, 14089 Berlin
Modul 2: Retreatzentrum Rosenwaldhof
(ca. 80 km von Berlin und 25 km von Potsdam und Brandenburg)
Adresse: Bergstraße 2, 14550 Groß Kreutz
Verpflegung & Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt in der Regel im Doppelzimmer. Auf Anfrage besteht die Möglichkeit zum Zelten oder Einzelzimmern.
Wir werden mit leckeren Bio-Mahlzeiten (vegetarisch oder vegan) versorgt
Zeiten und Daten:
Modul 1:
16.10.2025 (Ankunft 14:00) - 198-19.10.2025 (Abfahrt 14:00)
Modul 2:
10.12.2025 (Ankunft 14:00) -
14.10.2025 (Abfahrt 14:00 Uhr)
​
​
​
​
​
​
Preis: 2750 €
- Enthält Modul 1 und Modul 2
- Inklusive Verpflegung und Unterkunft